Um gute Quali bei wenig Verlust hinzubekommen, sollte man zunächst verlustfrei (bzw nahezu verlustfrei) aufnehmen( Picvideo/Huffyuv). Nutzen kann man hierzu sehr gut Virtualdub.
Danach konvertiert man ins Wunschformat:
Divx//Xvid : klein und gute Quali, aber läßt sich auf normalen DVD-Playern nicht abspielen und selbst auf Divx-fähigen Playern laufen längst nicht alle Divx problemlos. Unterschiede zwischen HQ-Divx und HQ-Xvid sieht ein normalsterblicher während der Wiedergabe nur im Ausnahmefall.
VCD/SVCD/MVCD(KVCD/RVCD) :
VideoCD biete recht mittelmäßige Quali(~VHS), läßt sich aber auf den meisten Geräten abspielen(einige CD/MP3-Player unterstützen z.B. auch die Wiedergabe von VCD's). Sollte man aber eigentlich nur nehmen, wenn man eh mit niedriger Auflösung captured.
Super Video CD : Bietet sehr gute Qualität, die je nach Aufwand kaum noch von der DVD-Qualität zu unterscheiden ist. Allerdings brauchen normale Filme 2-3 CD's, was natürlich lästig ist. Es ist möglich SVCD auf DVD zu brennen allerdings, muß dafür die Tonspur angepaßt werden und es spielen nicht alles Player SVCD auf DVD ab, da die SVCD Auflösung eigentlich nicht DVD konform ist.
MVCD/KVCD/RVCD: Diese Art von CD's stellt nicht standardkonforme VCD'S/SVCD'S dar. Die Bildqaulität ist auf TV-Wiedergabe ausgelegt. Am PC kann man meist recht deutliche Spuren der Kodierung sehen, aber auf normalen Fernsehern ist die Qualität je nach machart erstaunlich gut. Mit diesem Format ist es möglich ähnlich wie bei VCD Filem auf eine CD zu packen, wobei die Qualität jedoch deutlich besser ist. Leider sind diese CD's, weil sie nicht standard-konform sind, auch die inkompatiblesten der drei.
DVD-Video : Gibt natürlich die beste Quali, wobei die größe aber auch dementsprechend zu Buche schlägt.
Anleitungen gibts z.b. bei
www.doom9.org und
www.kvcd.org .