Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

SenF_Woerni

Erleuchteter

  • »SenF_Woerni« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 097

Wohnort: Hersbruck Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

09.05.2004, 15:14

AVer TV Media, welches Videoformat?

Ich hab mir zum Notebook eine externe TV-Karte gekauft. Dieses Teil nennt sich AVer TV Media USB 2.0. Jetzt will von Premiere aufnehemen weiß aber nicht welches Format ich verwenden soll. Es gibt VCD, MPEG1, MPEG2, AVI und DVD, SVCD steht auch da, lässt sich aber nicht aktivieren. Dann gibts noch ein paar einstellungen was die Auflösung und die Bitraten betrifft.

Welche Einstellungen sind notwendig, wenn ich den Film auf CD/DVD gebrannt habe, um eine vernünftige Qualität am TV zu erreichen. Die File-Grösse spielt dabei natürlich auch eine wichtige Rolle. Ich habe mal 2 Versuche gestartet, DVD und AVI. Beide Formate erzeugten bei einer 10 minütigen Aufnahme ein ca. 350 MB grosses File. Das kommt mir ziemlich viel vor, da bring ich ja nie 2-3 2 Stunden Filme auf eine DVD.

Das andere Problem ist der Sound. Ich krieg einfach keinen Ton aus dem Gerät oder es pfeift ohne Ende. Hier gibt die Auswahl zwischen Mikro, Stereomix oder CD-Wave. Wenn ich in den Mikro Enigang gehe sollte es doch funzen. Mikro hab in den Windows Sound Einstellungen aktiviert allerdings glaube ich dass das interne Mikro auch noch aktiv ist, ich weiß noch nicht wie ich das ausschalten kann. Vieleicht zwickt sich ja da was. Wenn ich den Stecker zur Hälfte aus der Buchse ziehe hört man was aber so solls ja nicht sein.

Ich hab Win2k uff Pladde.

THX erstmal.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SenF_Woerni« (09.05.2004, 15:19)


2

09.05.2004, 15:17

Ich würds mit Avi aufnehmen kannst du den bei der Aufnahme den Codec einstellen? Wenn ja sag mal welche zur Verfügung stehen und welches Codec Pack du auf deinen Pc installiert hast...

SenF_Woerni

Erleuchteter

  • »SenF_Woerni« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 097

Wohnort: Hersbruck Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

09.05.2004, 15:30

Indeo 5.10, DV Video Encoder, MJPEG, Cinepack Codec von Radius, Intel 4:2:0, an sonsten habe ich noch nichts anderes installiert. Ich habe erst gestern das OS neu aufgesetzt.

4

09.05.2004, 15:48

Dann such dir ein Codec Pack aus:

Kazaa Lite

Tsunami

Nimo


Im Prinzip egal ich hab den Kazaa Lite, aufnehmen würd ich mit DivX 5.1.1

SenF_Woerni

Erleuchteter

  • »SenF_Woerni« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 097

Wohnort: Hersbruck Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

09.05.2004, 17:01

Und welche Bitrate oder Auflösung? Welche hat eigendlich ein Film im Fernsehen?

6

09.05.2004, 19:46

Bitrate musst du halt ausprobieren ich hab das immer nach gefühl gemacht versuch mal so 25 mbit/sec, Grösse kommt auf deinen PC an, bei einen modernen würd ich 768(704)x576 sollte das File dann viele Fehler haben geh halt runter....

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

7

10.05.2004, 14:26

ich würde xvid nehmen. viel kleiner.

8

10.05.2004, 15:08

Um gute Quali bei wenig Verlust hinzubekommen, sollte man zunächst verlustfrei (bzw nahezu verlustfrei) aufnehmen( Picvideo/Huffyuv). Nutzen kann man hierzu sehr gut Virtualdub.
Danach konvertiert man ins Wunschformat:
Divx//Xvid : klein und gute Quali, aber läßt sich auf normalen DVD-Playern nicht abspielen und selbst auf Divx-fähigen Playern laufen längst nicht alle Divx problemlos. Unterschiede zwischen HQ-Divx und HQ-Xvid sieht ein normalsterblicher während der Wiedergabe nur im Ausnahmefall.
VCD/SVCD/MVCD(KVCD/RVCD) :
VideoCD biete recht mittelmäßige Quali(~VHS), läßt sich aber auf den meisten Geräten abspielen(einige CD/MP3-Player unterstützen z.B. auch die Wiedergabe von VCD's). Sollte man aber eigentlich nur nehmen, wenn man eh mit niedriger Auflösung captured.
Super Video CD : Bietet sehr gute Qualität, die je nach Aufwand kaum noch von der DVD-Qualität zu unterscheiden ist. Allerdings brauchen normale Filme 2-3 CD's, was natürlich lästig ist. Es ist möglich SVCD auf DVD zu brennen allerdings, muß dafür die Tonspur angepaßt werden und es spielen nicht alles Player SVCD auf DVD ab, da die SVCD Auflösung eigentlich nicht DVD konform ist.
MVCD/KVCD/RVCD: Diese Art von CD's stellt nicht standardkonforme VCD'S/SVCD'S dar. Die Bildqaulität ist auf TV-Wiedergabe ausgelegt. Am PC kann man meist recht deutliche Spuren der Kodierung sehen, aber auf normalen Fernsehern ist die Qualität je nach machart erstaunlich gut. Mit diesem Format ist es möglich ähnlich wie bei VCD Filem auf eine CD zu packen, wobei die Qualität jedoch deutlich besser ist. Leider sind diese CD's, weil sie nicht standard-konform sind, auch die inkompatiblesten der drei.
DVD-Video : Gibt natürlich die beste Quali, wobei die größe aber auch dementsprechend zu Buche schlägt.

Anleitungen gibts z.b. bei www.doom9.org und www.kvcd.org .